Höchst aktuell: weitere Meldungen - Archiv 2013
Das Höchster Lustlager vom 10. - 13. Oktober 2013
Das Höchster Lustlager ist eine konzentrierte Marketingkampagne für Höchster Gastronomie, Handel und Gewerbe, die einmal jährlich, jeweils Mitte Oktober, durchgeführt wird.
2011 von der Agentur ROESSLER PR initiiert, stellt die Kampagne den Frankfurter Bürgern die Attraktivität und das einzigartige Shoppingerlebnis in Höchst vor.
Die Kampagne findet zum zweiten Mal statt und hat wieder das Thema „Barock“ zum Motto. Bereits bei ihrer Premiere 2011 wurde sie von Kunden und Unternehmen sehr gut angenommen und fand viel Zuspruch.

Höchst wurde in die Fachwerkstraße aufgenommen
Laut dem Höchster Kreisblatt wurde Höchst zum 1. Juli 2013 in die Arbeitsgruppe "Deutsche Fachwerkstraße" aufgenommen.
Die Regionalroute von Dillenburg über den Taunus nach Höchst wird extra umbenannt.
Jahrhunderthalle feiert 50-jähriges Bestehen
Am 11. Januar 1963 wurde die Frankfurter Jahrhunderthalle mit einem Festakt feierlich eröffnet.
Wir Gratulieren!
Neue Vorsitzende
Bei der Mitgliederversammlung / Hauptversammlung unserer Initiative Pro Höchst e.V. am 19.03.2013 im Lindner Hotel Höchst ist die Anwältin Peggy Keller zu unserer neuen Vorsitzenden und Klaus-Dieter Kilp zum Ehrenvorsitzenden gewählt worden.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Klaus-Dieter Kilp für die jahrelange und erfolgreiche Führung des Vereins und sind sicher, dass Frau Peggy Keller eine ebenso erfolgreiche Vorstandssprecherin sein wird.
Pressemeldung: "Staffelwechsel bei der Initiative Pro Höchst"
Bilder-Neuzugänge
Günter Moos hat uns alte Bilder und eingescannte Postkarte zugesandt. Die Bilder haben wir auf der Bilderseite eingestellt. Ansehen lohnt sich.
Sollten Sie auch Bilder von Höchst haben, schicken Sie diese gerne per E-Mail an kontakt(at)pro-hoechst.de
Lichtschau zur Eröffnung des Höchster Schlossfestes
"Der Bolongaropalast tanzt, seine Fenster vibrieren, die Fassade zerspringt in 1000 Stücke – das was Marko Roth und Benjamin Friedrich da auf 23 mal 17 Metern auf die Gartenfront des Bolongaropalastes projizierten, wurde mit 'Ahs' und 'Ohs' begleitet wie ein Brillantfeuerwerk – und erhielt donnernden Applaus." (Höchster Kreisblatt vom 01.07.2013)
Finanziert wurde die imposante Lichtschau aus Fördermitteln des Förderprogramms Innenstadt Höchst - Stadtplanungsamt der Stadt Frankfurt.
Tage der Industriekultur – 150 Jahre Industriestandort Höchst
Zum Jubiläum lädt das Presse- und Informationsamt der Stadt Frankfurt in Kooperation mit dem Stadtplanungsamt am 5. August 2013 um 19 Uhr zur Diskussion zum Thema „Industrie und Kultur“ in den Garten des Bolongaropalastes ein.
Nach der Diskussion tritt Emil Mangelsdorff auf. Danach gibt es einen Film über den Peter-Behrens-Bau.
Bild: (c) Frankfurter Bürgerstiftung
Vorverkauf für Barock am Main hat begonnen
Der Kartenvorverkauf für das Barock am Main?Festival 2013 begann auch in diesem Jahr rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest.
Auf dem Spielplan steht ein neuer Hessischer Molière: "Don Juan", Komödie von Molière in der hessischen Fassung von Rainer Dachselt (Uraufführung) und die Wiederaufnahme von den Stücken, die in diesem Sommer so erfolgreich waren: "Der Geizige" und das Familienstück "Der Karneval der Tiere".
Das Festival wird vom 1. August bis zum 1. September 2013 im Bolongarogarten in Frankfurt-Höchst stattfinden.
Bild: Maik Reuß
Schnitzel jagen und gewinnen in Höchst
Sommerliche Schnitzeljagd der Initiative Pro Höchst führt Familien in die Höchster Altstadt
Video-Podcast auf Ihr-nachbar.de
Der neue Video-Podcast „Nachgefragt!“ ermöglicht seit Kurzem den Blick über den Werkszaun des Industrieparks. Die kurzen Video-Beiträge auf der neu gestalteten Nachbarschafts-Website beantworten Fragen, die Interessierte über ein Online-Formular an den Industriepark-Betreiber Infraserv Höchst stellen können. In der ersten Ausgabe wird die Frage: „Wie schnell ist die Feuerwehr am Einsatzort?" beantwortet.
Zum Video-Podcast: www.industriepark-hoechst.com