Höchst aktuell: weitere Meldungen - Archiv 2012
Stille Nacht - Kinderchor gesucht
Bei „STILLE NACHT“ wollen die Kelly's mit einem örtlichen Kinderchor auftreten. Weitere Infos dazu gibt es auf der Website der Jahrhunderthalle

25.10.2012 - Justinuskirche
Unsere neue Sonderseite zur ältesten Kirche Frankfurts, Bild: © Peter Schäfer
13.09.2012 - Es gibt neue Quartiersmanager für Höchst
Die Aufgabe wurde an die Nassauische Heimstätte vergeben. Quartiersmanagement NH ProjektStadt: Frau Brechmann und Frau Dr. Planinsek, E-Mail: quartier-hoechst(at)nh-projektstadt.de, Telefon: 069 - 212 40802, Sprechzeiten sind: Di 13 - 16 Uhr, Mi 13 - 19 Uhr und Fr 10 - 13:00 Uhr, nach Absprache sind auch individuelle Termine möglich

13.06.2012 - SoccerSommer
In der zweiten Woche der Sommerferien, vom 9. bis zum 13. Juli, bietet das "Soziale Fußballzentrum Frankfurter Westen" in Zusammenarbeit mit der SG 01 Hoechst den SoccerSommer 2012 an.
Der Höchster Stadtpark mit seinen Wiesen, Wäldchen und dem Weiher ist die grüne Lunge in unserem Teil der Stadt Frankfurt. Auf dem Sportgelände der SG Höchst 01 inmitten des Parks schlägt das Fussball-Herz des Frankfurter Westens. Dort findet auch der SoccerSommer 2012 statt.
Herzstück des "Soziale Fußballzentrum Frankfurter Westen" ist ein Jugendkonzept, das drei wichtige
Aufgaben aktiver Jugendarbeit an einem Ort, nämlich im Stadtpark Höchst zusammenführt:
- Sportliche Ausbildung und Weiterentwicklung der Spielerinnen und Spieler
- Schulung sozialer Kompetenz und Teamfähigkeit
- Unterstützung der Kinder und Jugendlichen auf ihrem Bildungsweg
Der Fußball lehrt Kinder und Jugendliche Fairness, Leistungsbereitschaft, Disziplin, Selbstkritik, Zuverlässigkeit und Toleranz. Über das Spiel mit dem Ball gewinnen sie Selbstachtung und Selbstbewusstsein. Aber die Wahrheit liegt eben nicht nur auf dem Platz.
Von Montag, den 9.Juli bis Freitag, den 13.Juli jeweils von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr können fußballbegeisterte Kinder ihre Fähigkeiten mit dem runden Leder ausbauen. Darüber hinaus werden, in den Zeiten zwischen den beiden spielerisch angelegten Trainingseinheiten, diverse Möglichkeiten angeboten, die die Kinder in ihren koordinativen Möglichkeiten weiter fördern.
Unter der fachkundigen Anleitung von Atze Rompel (DFB-Fußball-Lehrerlizenz) und seinem Team erhalten die Teilnehmer in den insgesamt zehn Trainingseinheiten wertvolle Tipps, um ihr Spiel zu verbessern. Dabei steht ganz klar der Spaß am Fußball im Vordergrund.
Im Teilnehmerbeitrag von € 40,- sind das komplette Trainings- und Betreuungsprogramm, das tägliche Mittagessen, die Getränke, sowie das Abschlussgrillen am Freitag Nachmittag enthalten.
Inhaber des Frankfurt-Passes oder Teilnehmer am Bildungspaket können Kinder unter entsprechendem Nachweis kostenfrei teilnehmen.
Weitere Informationen und Anmeldungen können unter www.soccersommer.de abgerufen werden, bzw. erfolgen. Für weitere Infos steht Atze Rompel unter 0176-70763527 zur Verfügung.
29.04.2012 - Abschied von Oberbürgermeisterin Roth
Klaus-Dieter Kilp, Jürgen Vormann und Holger Vonhof von unserer Initiative "Pro Höchst" haben die letzte Sprechstunde Roths im Bolongaropalast zum Anlass genommen, um Frau Roth gebührend zu verabschieden. "Sie hat uns immer unterstützt und begleitet, war so etwas wie der Spiritus Rector der Initiative", sagte Vormann, der zweite Vorsitzende des Vereins.
Zum Abschied hatten die Höchster für die Noch-Oberbürgermeisterin nicht nur einen Blumenstrauß dabei, sondern auch zwei Kappen und einen Regenschirm, stolz mit dem "Pro Höchst"-Logo verziert.
31.03.2012 - Pro Höchst erweitert Vorstand um Rechtsanwältin Peggy Keller
Die Initiative hat auf ihrer Jahreshauptversammlung die Rechtsanwältin und Mediatorin Peggy Keller einstimmig als Beisitzerin in den Vorstand gewählt. Die 38-Jährige, die in Höchst im zweitältesten Haus Frankfurts an der Bolongarostraße 154 ihre Anwaltskanzlei betreibt, war bereits im Arbeitskreis Kommunikation von Pro Höchst aktiv. Künftig erweitert sie den Vorstand um Vorsitzenden Klaus-Dieter Kilp, den stellvertretenden Vorsitzenden Jürgen Vormann, Schatzmeister Dieter Padberg und Schriftführer Holger Vonhof auf fünf Personen.

08.03.2012 - Oberbürgermeisterin Petra Roth gibt Kuratoriumsvorsitz ab
Am 6. September 1995 übernahm die Frankfurter Oberbürgermeisterin - wie ihre Vorgänger, die Herren Dr. Wallmann, Brück, Dr. Hauff und von Schoeler - den Kuratoriumsvorsitz der Stiftergemeinschaft Justinuskirche e.V. in Frankfurt-Höchst, die 1983 gegründet worden war. Diese Aufgabe für die uralte Höchster Justinuskirche – gebaut 830 bis 850 – erfüllte sie nicht nur als Pflicht, sondern mit Engagement und Spaß. Jürgen Vormann, Ihr Stellvertreter im Kuratorium, und Ernst-Josef Robiné, Vereinsvorsitzender...

10.01.2012 - Stadtführer-App für Höchst erschienen
Das GPS-gestützte, audiovisuelle iPhone-Programm führt vom Marktplatz über Neues Schloss, Schlossplatz, Altes Schloss, Justinuskirche bis zum Bolongaropalast.
Eine rote Linie auf einer Karte führt in einer Route durch Höchst. Dank GPS-Ortung erkennt die App den eigenen Standort und startet jeweils die ortsbezogenen Stadtteilinfos. Gesprochen werden sie vom Schriftsteller Arthúr Björgvin Bollason. Der Interessierte erfährt dabei Fakten und Geschichten aus Höchst.
Die mit öffentlichen Mitteln geförderte App ist kostenlos und auch in Englisch verfügbar. Sie läuft als In-App des „SmartGuides Deutschland“.
Website: www.smart-guide.de

05.01.2012 - Stadt Frankfurt sucht Mobilitätshelfer für Bahnhof Höchst
In diesen Tagen verteilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von „ffmtipptopp – Ihr Stadtteilservice“, einem Betrieb der Werkstatt Frankfurt e.V., in Höchst und Umgebung Flugblätter mit der Bitte an engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger, sich als Mobilitätshelfer/in am Bahnhof Frankfurt-Höchst zu melden.
03.01.2012 - "Bunter Tisch" gewinnt Integrationspreis
der Stadt Frankfurt am Main. Damit werden die Aktionen und Erfolge des Netzwerkes gekrönt. Allein in den letzten Wochen gab es erst eine Eröffnung des Ladens in der Bolongarostraße, anschließend ein Gespräch, danach ein Suppenfest und die Mitorganisation des "Tag[es] der offenen Moschee". Wir gratulieren!
03.01.2012 - Buch über Höchst erschienen
Unser Vorstand und Redakteur beim Höchster Kreisblatt Holger Vonhof hat ein viel besprochenes Buch über Höchst geschrieben.